Parodontitis-Behandlung (Zahn­fleisch­behandlung) in unserer Zahnarztpraxis in Feldkirch-Tosters

Die Parodontologie befasst sich mit Erkrankungen des Zahnhalteapparats. Viele Menschen leiden an einer Parodontitis (Entzündung des Zahnfleischs bzw. Zahnhalteapparates / Zahnbetts). Das Zahnbett stabilisiert und hält die Zähne im Kiefer.

Die Parodontitis tritt dabei meist „schleichend“ und unbemerkt auf. Erste Symptome sind Zahnfleischbluten oder Mundgeruch, später auch Zahnfleischtaschen und optisch „lange Wurzeln“, weil die Zahnhälse freiliegen.

Diese aggressive oder chronische Entzündung des Zahnhalteapparates wird durch Bakterien auf der Zahn- und Wurzeloberfläche verursacht. Diese Erkrankung kann man deutlich verlangsamen und mitunter auch lange Zeit aufhalten.

Ablauf einer Parodontitis-Behandlung

Die Behandlung einer Zahnfleischerkrankung variiert nach den individuellen Bedürfnissen und setzt sich aus mehreren Schritten zusammen:

  • Professionelle Zahnreinigung zur Vorbehandlung
  • Umfassende Untersuchung des Zahnfleischs und Kieferknochens inklusive Messung der Zahnfleischtaschen
  • Besprechung des Behandlungsplans
  • Parodontitis-Behandlung – schonend nach internationalen Richtlinien mit präziser Reinigung der Zahnwurzeloberflächen mit Ultraschall und speziellen Handinstrumenten (AIT - Antiinfektiöse Therapie).
  • Antibiotikabehandlung (bei Bedarf)
  • Reevaluation der Therapie (Überprüfung des Behandlungserfolgs)
  • Falls notwendig, chirurgische Maßnahmen und Zahnfleisch-Operationen (mukogingivale Chirurgie)
  • Aufnahme in unser spezielles Nachsorgeprogramm, um den langfristigen Erfolg der Behandlung zu sichern.

Regelmäßige Nachsorge nach einer Parodontitis-Behandlung

Im Zuge der Parodontitis-Behandlung erfolgt eine sorgfältige und gründliche Säuberung der Wurzeloberflächen, damit der Körper Zahnfleischtaschen schließen oder reduzieren kann und das Zahnfleisch wieder entzündungsfrei wird. Zur Aufrechterhaltung der Behandlungsergebnisse raten wir zu regelmäßigen Nachkontrollen und fachmännischer Zahnreinigung, je nach Schweregrad der Erkrankung mindestens 2- bis 4-mal pro Jahr.

Wenn Sie mit uns zufrieden sind, bewerten Sie uns gerne. Vielen Dank!

Jetzt Bewertung abgeben

Gerne lächeln